Eintracht – Streit – Gespräch
Eintracht – Streit – Gespräch
50 Jahre Leuenberger Konkordie
Der vorliegende Band enthält die Würdigung der Konkordie durch die VELKD aus dem März 2023 und die Beiträge einer von der VELKD und zwei Lehrstühlen der Universität Göttingen unter Beteiligung der UEK 2023 ausgerichteten Fachtagung zu kritischen Aspekten, gegenwärtiger Bedeutung und Entwicklungsmöglichkeiten der Konkordie.
- Ausführung
- Paperback
- Sprache
- Deutsch
- Seitenzahl
- 228
- Format
- 12 x 19 cm
- Veröffentlichungsjahr
- 2025
- Auflage
- 1. Auflage
- Verlag
- Evangelisches Medienprotal, Leipzig
- ISBN Print
- 978-3-374-07709-0
- ISBN eBook
- 978-3-374-07710-6
Am 16. September 1973 unterzeichneten Vertreter von unierten, reformierten und lutherischen Kirchen sowie den Kirchen der Waldenser und Böhmischen Brüder die Leuenberger Konkordie. Sie ist ein Meilenstein der innerevangelischen Ökumene und Grundlage der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Zugleich steht sie weiterhin in der Kritik: Diskutiert werden Fragen zum Verständnis von Kirchengemeinschaft und zur Hermeneutik des Konkordientextes, zum ökumenischen und politisch-vorbildlichen Potential der Konkordie, zu bleibenden Differenzen, zur Bedeutung der Folgetexte u.v.m.