Publikationen

In unserem Gesamtkatalog finden Sie alle Publikationen und Medien der VELKD.

Alle Publikationen und Medien können bestellt werden. Die Lieferung erfolgt in der Regel gegen Rechnung.

Für Bestellungen und Nachfragen wenden Sie sich bitte an unsere Versandstelle unter der Telefonnummer 0511 2796-527 oder per E-Mail an versand@velkd.de.

Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung der VELKD 2023

Kirchenleitung der VELKD

Der Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung, der Jahr um Jahr der Generalsynode auf ihrer Tagung im November vorgelegt wird, kommt 2023 turnusgemäß in schriftlicher Form und umfasst den zweijährigen Berichtszeitraum 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2023.

Er umfasst einen bunten Strauß von interessanten Beispielen, die von Reisen nach Polen und in die Ukraine bis zum Starterpaket für Ordinierte reicht. Vieles aus der Arbeit der Kirchenleitung ist öffentlich wahrnehmbar, anderes geschieht hinter den Kulissen und findet sich erst bei aufmerksamem Studium des Berichtes. Wie viele Initiativen, Entscheidungen und Debatten werden in Gremien und Ausschüssen vorbereitet? Welche Publikationen sind erschienen, welche Tagungen wurden durchgeführt und welche theologischen Diskussionen prägten die vergangenen zwei Jahre?

Lutherische Generalsynode Hannover 2020

Im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Vorwort
Der Protokollband „Lutherische Generalsynode 2020“ dokumentiert die letzte Tagung der
12. Generalsynode, die aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form stattfand.
Am 7. und 9. November 2020 kamen die Mitglieder der 12. Generalsynode der Vereinigten
Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) zu ihrer 7. und letzten ordentlichen
Tagung der laufenden Amtsperiode zusammen.

Die Tagung, die das Präsidium in Präsenz vom Kirchenamt der EKD aus leitete, wurde zeitlich
und lokal verbunden mit der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD
(UEK) und der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) durchgeführt. Die
Tagungen der EKD-Synode und der UEK-Vollkonferenz fanden ebenfalls digital von
Hannover aus statt.

Die vorliegende Publikation dokumentiert den Verlauf und die Ergebnisse der Beratungen der
digitalen Tagung. Sie umfasst die gehaltenen Berichte, Redebeiträge der Plenardebatte, die ge-
fassten Beschlüsse, Entschließungen und Andachten; in Struktur und Gliederung folgt sie den
bisherigen Protokollbänden.

ISBN Nummer: 978-3-943201-28-4
Herausgeber: Amtsbereich der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
Verlag: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH & Co. KG
Ort: Hannover

Ich bin ein Beispiel

Melanie Hottenrott

Inhalt

  • d
  • fydfhydf
  • hhydfh
  • hddygh

ISBN Nummer: ISBN Nummer
Herausgeber: Herausgeber*innen
Verlag: Verlag
Ort: Ort