Schwerpunkte der VELKD

Die Arbeit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat vier Schwerpunkte: Liturgie, Theologie, Gemeindearbeit und Ökumene. In der Liturgie steht das gottesdienstliche Leben im Mittelpunkt. Wort und Abendmahl prägen die Feier des Glaubens. Mit Lesepredigten, Wochengebeten und Materialien zur Gestaltung von Gottesdiensten unterstützt die VELKD Gemeinden dabei, ihren Glauben lebendig zu feiern. Die theologische Arbeit vertieft das lutherische Profil und stärkt die gemeinsame Orientierung im Glauben. Über Gremien, Ausschüsse und Veröffentlichungen werden theologische Themen diskutiert und in die kirchliche Praxis getragen.

In der Gemeindearbeit begleitet die VELKD die Kirchen vor Ort mit Ideen und Materialien für Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung und missionarische Projekte. So werden Gemeinden ermutigt, offen und einladend zu wirken. Die Ökumene schließlich verbindet die VELKD mit anderen Kirchen und mit der weltweiten lutherischen Gemeinschaft. Im Austausch über Glauben und Praxis wächst gegenseitiges Verständnis und Gemeinschaft.

Zusammen bilden diese vier Bereiche das Fundament kirchlichen Handelns – sie machen deutlich, wie Glaube gefeiert, reflektiert, geteilt und gemeinsam gelebt wird.