Gottesdienst

Segnung beim Umzug in eine neue Wohnung

Entwurf einer Handreichung zu Agende IV, Teilband 2


VELKD (Hrsg.)
56 Seiten
Hannover, 2010
2.80 €

"Friede sei diesem Haus!" So sollen die Jünger grüßen, die Jesus aussandte (Lukas 10,5). Der Haussegen hat eine lange Tradition. Seinen Platz fand er bisweilen über der Schwelle - als beschrifteter Hausbalken - oder auf der Schwelle - als Segenshandlung.

Der vierte Band des Agendenwerkes für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden bietet schon längere Zeit eine Ordnung zur Einweihung eines Wohnhauses an. Nachdem sich die Umzüge vervielfacht haben, Anlässe und Situation des Wohnungswechsels immer differenzierter werden und die Mobilität geradezu ein Kennzeichen der Moderne ist, war das bisherige Formular neu zu bearbeiten. Die kleinen Ordnungen für Abschied und Einzug bieten nun vielerlei Anregung zur Gestaltung des Kasus "Umzug" in den Kirchengemeinden. Sie sind sowohl für die Hand der Pfarrer und Pfarrerinnen als auch für ehrenamtliche Besuchsdienste und ihre Arbeit mit Neuzugezogenen gedacht.

Die Handreichung zu Agende IV, Teilband 2 enthält verschiedene liturgische Ordnungen, da die Situation des Wohnungswechsels divergierende Hintergründe, Motivationen und Gestaltungsmöglichkeiten haben kann. U. a. geht es um den Abschied beim Auszug aus gewohnten Räumen, den Einzug in eine neue Wohnung sowie den Umzug ins Alten- oder Pflegeheim.

Als PDF-Datei herunterladen

In den Warenkorb legen

Das könnte Sie auch interessieren:

Seite drucken