Die aktuelle Lesepredigt

6. SONNTAG DER PASSIONSZEIT
(PALMSONNTAG) - Sonntag, 2. April 2023
JAHRESLOSUNG 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht. (1 Mose 16,13)

I.

Die Sonne brannte erbarmungslos. Hagar lag zusammengebrochen in ihrem dunklen Beduinengewand auf dem Wüstenboden. Schneidende Hitze, brennend heißer Sand, kein Schatten weit und breit. Schon unzählige Menschen waren in der Wüste verendet. Wenn keine Hilfe kam, keine Karawane, die die Verdurstende fand, war es aus. Völlig überstürzt war sie geflohen aus der kleinen Oase, in der die Sippe, der sie diente, ihre Zelte aufgeschlagen hatte und das Kleinvieh an der Quelle trinken ließ. Wie hatte sie nur so unvorsichtig sein können? Sie war in der Wüste aufgewachsen und kannte alle Gefahren. Aber plötzlich war es nur noch schwarz um sie herum gewesen und sie war gelaufen, gelaufen, bis sie nicht mehr konnte. Sie wusste von einer Quelle. Zu ihr war sie gelaufen. Aber sie war versiegt. Der Strauch neben ihr verdorrt. Kein Schatten, kein Wasser. Zwei Leben waren nun in Gefahr: Denn ...

(Hinweis: Die vollständige Lesepredigt steht als Download zur Verfügung.) 
 

WAHRNEHMUNGEN AUF DEM WEG ZUR PREDIGT | 1 MOSE 16,13

Ich sehe zwei grundsätzlich verschiedene Zugänge zu dieser Jahreslosung: »Vertikal« – dann steht das Verhältnis Gott und Mensch allein im Zentrum. Es geht zeit- und kontextunabhängig darum, was es heißt, von Gott gesehen zu werden. Diese Perspektive war immer doppeldeutig. Adam versteckt sich vor Gott im Garten, um nicht gesehen zu werden. Der Prophet Jona flieht, weil er Gottes Auftrag nicht erfüllen will. Wer sich Gott unrein nähert, womöglich das Allerheiligste im Tempel – Gottes Wohnung – betritt, muss sterben. Umgekehrt ist es Gnade, ...


LITURGISCHE VORSCHLÄGE

Tagesgebet: An der Schwelle zu einem neuen Jahr treten wir vor Dich, Gott, mit dem Blick zurück auf das Vergangene, mit dem Gepäck, das wir zu tragen haben, mit dem Glück, das wir erfahren haben. So schauen wir voraus, auf den Weg, der vor uns liegt. Du bist da, wenn wir durch Wüstenzeiten gehen, Du bist da, wenn wir an einer Oase ruhen. Du siehst uns, Gott, und begleitest uns. Stärke uns für diesen Weg und halte uns in der Liebe, die Dein Sohn Jesus Christus in die Welt gebracht hat, in Deinem Geist, der uns leitet in Ewigkeit.
     Amen. 

Fürbitten: Gott, Du bist der Herr über Leben und Tod, zu Dir führt uns Christus, Dein Geist erfüllt uns. Erfülle uns mit Freude über Dich und schenke uns mutige Herzen.

Sei mit denen, die voller Hoffnung in das neue Jahr blicken, die eine neue Liebe feiern, die Veränderungen vor sich haben: Lass ihre Hoffnung durchtragen durch Höhen und Tiefen, durch Glücksgefühle und die Mühen des Alltags.

Sei mit denen, die voller Sorgen sind um ihre Zukunft, finanziell, existenziell, gesundheitlich; die bangen für sich oder für andere. Schenke ihnen Mut, durchzustehen, was vor ihnen liegt; lass aus Sorgen Hoffnungen und gangbare Wege werden.

Lass uns vor den großen Zukunftsaufgaben nicht verzagen. Stärke uns in der Wüste, wenn unsere Kräfte am Ende sind. Schicke uns einen Engel, der uns gut zuredet, uns berührt und aufhilft, wenn wir gefallen sind.

Lass Frieden werden, Gott. Stehe den vom Krieg geplagten Menschen bei. Lass das Unrecht nicht siegen. Stehe allen bei, die flüchten müssen, und lass sie Heimat finden an einem anderen Ort.

Du bist ein Gott, der uns sieht. Unser Versagen und unser Kämpfen, unsere Not und unseren Durst. Mir Dir, Gott, kann es gut werden. Mit Deinem Geist im Herzen. Mit Dir, Gott, wächst unser Leben neu und ebnen sich Wege. Dafür preisen wir Dich, Vater, Sohn und Heiliger Geist, voller Freude, heute und alle Zeit.
     Amen.

Eingangslied:                              Nun lasst uns gehn und treten. 58. 
Lied des Tages:                          Der du die Zeit in Händen hast. 64.
Predigtlied:                                 Du bist ein Gott, der mich anschaut. (#lautstärke 81). 
Lied zum Ausgang:                    Herr, wir bitten, komm und segne uns (verschiedene
                                                    Anhänge zum EG).

Alttestamentliche Lesung:        1 Mose 16,1-16.
Evangelien-Lesung:                   Lk 4,16-21.
Liturgische Farbe:                      weiß.

Verfasser: Dr. Horst Gorski, Vizepräsident im Kirchenamt der EKD und Leiter des Amtsbereiches der VELKD, Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover, E-Mail: gorski@velkd.de

Lesepredigt 2022/2023 - Jahreslosung 2023 207,48 kbSeite drucken

Die Lesepredigt 2022/2023

Perikopenreihe V – bis 26. November 2023 (LETZTER SONNTAG DES KIRCHENJAHRES)

56. Jahrgang
Loseblattausgabe mit CD-ROM                                     
ISBN 978-3-579-06097-2
560 Seiten, 50.00 € 
www.gtvh.de

 

Zum jeweiligen Sonntag des Kirchenjahres  

steht hier in der Regel jeweils ab Mitte der Woche vor dem betreffenden Sonntag eine Lesepredigt zum Download zur Verfügung. Sie ist der Reihe „DIE LESEPREDIGT“ entnommen, die im Auftrag der VELKD herausgegeben und im Gütersloher Verlagshaus veröffentlicht wird. Seit 2016 wird sie in bewährter Tradition vom Leiter des Amtes der VELKD, Dr. Horst Gorski, weitergeführt und von Prof. Dr. Klaus Raschzok (Neuendettelsau) redaktionell geleitet. Hier finden sich Predigten, die von Pfarrerinnen und Pfarrern aus ganz Deutschland verfasst sind und der Vorbereitung und Feier von Gottesdiensten dienen. 

Mit den Band für das Kirchenjahr 2022/2023 steht der 56. Jahrgang dieser Publikation zur Verfügung und somit der vierte Jahrgang nach der von den leitenden Gremien der VELKD, der UEK und der EKD beschlossenen neuen Perikopenordnung, die zum 1. Advent 2018 in Kraft trat.

DIE LESEPREDIGT“ bietet für jeden Sonn- und Feiertag Materialien und Arbeitshilfen für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten.

Zwei Besonderheiten bestimmen diesen Jahrgang. Ausgewählte Predigten beinhalten Hinweise auf eine Eignung für die von der Liturgischen Konferenz erarbeiteten Reihe „Gottesdienst von Monat zu Monat. Elementares Kirchenjahr“.
Vier Zusatzpredigten ergänzen die Reihe zu besonderen Tagen Jahr:

  • Tag des Heiligen Nikolaus (6.12.2022),
  • Fastnachts- bzw. Karnevals-Sonntag (21.2.2023), 
  • Gottesdienst im Grünen (Mai/Juni 2023),
  • Tag des offenen Denkmals (10.9.2023).

Aus rechtlichen Gründen können die Predigten hier nicht archiviert werden. Interessenten können die Reihe „DIE LESEPREDIGT“ über den Buchhandel oder direkt beim Gütersloher Verlagshaus beziehen.     


Seite drucken