Arbeitshilfen

Abendgebet zum Gedenken an / Evening Prayer in Memory of Martin Luther King

Eine Arbeitshilfe für Gemeinden - A proposal for congregations

Dieser Entwurf für ein Abendgebet ist aus Anlass des 50. Jahrestages der Ermordung von Martin Luther King in Zusammenarbeit mit amerikanischen Christen aus der United Church of Christ (UCC) und der Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) entstanden.

weitere Informationen
Der Gottesdienst im Kirchenjahr

Karl-Heinz Bieritz erläutert Themen und Inhalte aller Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres, indem er sich auf die Lesungen und Predigttexte sowie auf die Wochensprüche und -lieder bezieht. Bieritz (1936-2011) war zuletzt Ordinarius für Praktische Theologie an der Universität Rostock.

weitere Informationen
Evangelisches Gottesdienstbuch

Aktualisierte Fassung des Evangelischen Gottesdienstbuches erschienen

Überarbeitung nach der neuen Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder

Das Evangelische Gottesdienstbuch – die gemeinsame Agende der evangelisch-lutherischen und der meisten unierten Landeskirchen in Deutschland – ist in einer aktualisierten Ausgabe erschienen.

Die Überarbeitung war notwendig geworden, nachdem zum 1. Advent 2018 eine neue Ordnung für die Lesungen, Predigttexte, Wochenlieder und andere festgelegte Elemente zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres eingeführt worden war.

Mit der aktualisierten Ausgabe stimmen die Übersichten und Stellenangaben der Agende nun mit der neuen Ordnung überein. Außerdem wurden unter anderem die Psalmen für die Woche angepasst, die Tagesgebete überarbeitet und die Portraits der Sonntags- und Feiertage neu geschrieben. Neu ist außerdem ein differenzierter Vorschlag für die Gestaltung des Teils mit den biblischen Lesungen im Gottesdienst.

Das Gottesdienstbuch in neuer Auflage erscheint als Taschenausgabe, die für die Gottesdienstvorbereitung weit verbreitet ist und sich auch als Lehrbuch für alle bewährt hat, die haupt- und ehrenamtlich im Verkündigungsdienst und in der Kirchenmusik tätig sind.

Zum Kirchenjahr 2022/23 sollen sämtliche Inhalte des revidierten Evangelischen Gottesdienstbuches auch online verfügbar sein. Der Zugang erfolgt über ein Abonnement-Angebot.

Hinweis: Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020, im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig. Zu beziehen über den Verlag, Buchhandel oder unter www.velkd.de/evangelisches-gottesdienstbuch.

Seite drucken
Gesänge zum Gottesdienst für Chor und Gemeinde

Singheft · Agende I

Zusätzlich zum Evangelischen Gottesdienstbuch erscheinen die für Chor und Gemeinde bestimmten musikalischen Stücke aus dem Ergänzungsband des Evangelischen Gottesdienstbuches. Die beiden Bücher (Gesänge zum Gottesdienst für Chor und Gemeinde mit Begleitinstrumenten) enthalten sieben vollständige Zyklen des Gottesdienstordinariums und weitere Einzelstücke.

weitere Informationen
Gesänge zum Gottesdienst für Chor und Gemeinde mit Begleitinstrument

Ergänzungsband zum Evangelischen Gottesdienstbuch mit CD

Zusätzlich zum Evangelischen Gottesdienstbuch erscheinen die für Chor und Gemeinde bestimmten musikalischen Stücke aus dem Ergänzungsband. Die beiden Bücher enthalten sieben vollständige Zyklen des Gottesdienstordinariums und weitere Einzelstücke.

weitere Informationen
Kleiner liturgischer Knigge

Guy Rammenzweig hat aus seiner langjährigen Praxis im Gottesdienst und in der Vikarsausbildung die Fragen aufgegriffen, die sich um die Haltung vor Gott und inmitten seiner Gemeinde ergeben, z. B.: - Wie gehe ich in den Gottesdienst? - Wie gehe ich mit meinen Materialien um? - Zum liturgischen Körperverhalten- Zu einigen verbalen Formen wie Begrüßung, Einladungen, Aufforderungen etc. - Wenn etwas schief geht ...

weitere Informationen
Lektionar

Nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder

Das Lektionar, das gottesdienstliche Vorlesebuch, enthält - natürlich in der Fassung der Lutherbibel 2017 - die drei biblischen Lesungen und die drei zusätzlichen Predigttexte jedes Sonn- und Festtags, dazu den jeweiligen Spruch, Gebetspsalm und Halleluja-Vers, schließlich die Angabe der beiden Lieder.

weitere Informationen
Liturgisches Kalendarium zum Evangelischen Gottesdienstbuch

Das Kalendarium enthält eine Übersicht der Sonntage und der beweglichen Feste des Kirchenjahres, der unbeweglichen Feste und Gedenktage der Kirche sowie der kirchlichen Gedenk- und Feiertage, die an kein festes Datum gebunden sind.

weitere Informationen
Perikopenbuch

Nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder

Mit dem Perikopenbuch bereiten sich Liturgen und Kirchenmusiker auf den Gottesdienst vor. Vor allem dient es als häusliches Vorbereitungsbuch für den Lektorendienst; deshalb bietet es die biblischen Texte im selben Seiten- und Zeilenspiegel wie das Lektionar. Darüber hinaus enthält es knappe Einführungen zu jedem Sonn- und Feiertag des Kirchenjahres, die den jeweiligen Text-, Klang- und Farbraum eines »Propriums« charakterisieren.

weitere Informationen
Sakristeigebete

Die persönliche spirituelle Vorbereitung auf die Begegnung mit Gott im Gottesdienst und den Dienst inmitten seiner Gemeinde hat eine große Bedeutung und findet in der Sakristei statt: Vorbereitung und Gebete der Pfarrer und Mitarbeiter, Gebete zur gemeinsamen Vorbereitung aller Mitwirkenden, Gemeinsames Gebet nach dem Gottesdienst.

weitere Informationen
Seite drucken