Theologie

Rechtfertigung heute

Warum die zentrale Einsicht Martin Luthers zeitlos aktuell ist

Buchcover

Dokumentation zur Klausurtagung der Bischofskonferenz der VELKD, die Anfang März 2008 in der Lutherstadt Wittenberg anlässlich des 60-jährigen Bestehens der VELKD zum Thema „Rechtfertigung heute“ tagte. Im Vorwort der Publikation heißt es: „Die Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes ist die entscheidende Hilfe zum Leben und zum Glauben. Sie sagt aus, dass unser Leben nicht von der eigenen Leistung abhängig ist und ihm Wert und Würde als Gabe Gottes geschenkt werden, die man sich nicht verdienen und auch nicht verlieren kann. Martin Luthers zentrale Einsicht war diese Rechtfertigung des Menschen allein aus der Gnade Gottes. Christinnen und Christen vertrauen darauf: Alle Menschen sind Gott recht – egal, ob arm oder reich, klein oder groß, alt oder jung, krank oder gesund, ob erfolgreich oder nicht. Darum sind alle eingeladen, Gott ganz und gar zu vertrauen und ihr Leben aus diesem Vertrauen heraus anzunehmen und zu gestalten.“

Ausführung
Paperback
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
197
Format
12,5 x 20,5 cm
Veröffentlichungsjahr
2006
Auflage
2., erweiterte Auflage, 2008
ISBN Print
978-3-9812446-0-1

Wählen Sie eines der folgenden Formate

Die Dokumentation enthält die Vorträge von Rüdiger Zymner, Volker Drehsen, Wilfried Härle, Hermann Beste und Hans-Jürgen Abromeit sowie die Erklärung der Bischofskonferenz zur aktuellen Bedeutung der Rechtfertigungslehre und die Beiträge zum Festakt des VELKD-Jubiläums. 

Ferner finden sich in der 2. Auflage auch die Ausführungen des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München), zur Rechtfertigung, die er im Rahmen seines Berichts vor der Generalsynode in Zwickau im Oktober vorgetragen hatte.

Empfehlung:

Eine verständlich geschriebene Interpretation der Rechtfertigungslehre Luthers aus der Feder des langjährigen hannoverschen Landesbischofs Horst Hirschler (Rehburg-Loccum bei Hannover) ist als eigenständige Veröffentlichung unter dem Titel „Christus vertrauen – Was Rechtfertigung heute bedeutet“ (48 Seiten) erhältlich. 


Verwandte Publikationen

Die christliche Rede von Gott in fundamentaltheologischer, homiletischer und liturgischer Perspektive

Klausurtagung der Bischofskonferenz der VELKD

Buchcover

Die lutherischen Duale

Gesetz und Evangelium, Glaube und Werke, Alter und Neuer Bund, Verheißung und Erfüllung

Bultmann und Luther

Lutherrezeption in Exegese und Hermeneutik Rudolf Bultmanns

Liste aller verwandten Publikationen