Texte aus der VELKD

magnus consensus

Beiträge zum Thema „magnus consensus“

In ihrer Reihe „Texte aus der VELKD“ hat die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) Beiträge zum Thema „magnus consensus“ veröffentlicht. Sowohl die Bischofskonferenz als auch die Kirchenleitung der VELKD haben die Texte beraten und als Grundlage für die weitere Diskussion empfohlen. Die beiden Arbeitspapiere stehen für theologisch Interessierte in Kirche und Gesellschaft ab sofort hier zur Verfügung.

Reihe
Texte aus der VELKD
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
20
Format
21 x 29,7 cm
Veröffentlichungsjahr
2013

Wählen Sie eines der folgenden Formate

Der Begriff „magnus consensus“ bedeutet sinngemäß so viel wie „große Übereinstimmung“. In theologischen und kirchenpolitischen Fragen treten wiederholt Situationen auf, in denen die Art und der Umfang von Übereinstimmungen zu prüfen ist. Dazu gehören beispielsweise Überlegungen zur Aufnahme eines Artikels in kirchliche Verfassungen, der sich auf das Verhältnis der lutherischen Kirchen zum Judentum bezieht oder aktuelle Diskussionen zur Frage des Zusammenlebens homosexueller Pfarrerinnen und Pfarrer im Pfarrhaus.

Um einen „magnus consensus“ feststellen zu können, empfehlen die Autoren, Wahrheitsfragen von Ordnungsfragen zu unterscheiden. „Damit ergibt sich die Notwendigkeit, den Begriff des ‚magnus consensus‘ zu unterscheiden von der Mehrheitsbildung in aktuellen Entscheidungsgremien. Der ‚magnus consensus‘ hat das zum Gegenstand, was die Kirche konstituiert und ihrem Verfügen somit entzogen ist.“ Ein „magnus consensus“ könne demnach nicht willentlich oder methodisch kontrolliert herbeigeführt, sondern nur rückblickend festgestellt werden. Von daher plädieren die Autoren für ein eng gefasstes Verständnis des „magnus consensus“ als Wahrheitskriterium, „das die geistgewirkte Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem göttlichen Willen anzeigt“. Dies bringe einen sparsamen Gebrauch des Begriffs im Zusammenhang kirchlicher Entscheidungsprozesse mit sich.

Als Autoren des Hauptbeitrags zeichnen Friederike Nüssel, Walther Rießbeck und Notger Slenczka verantwortlich. Ein ergänzender Text stammt von Mareile Lasogga.


Verwandte Publikationen

Gewachsene Gemeinschaft

Bericht der Gesprächskommission des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Lutherische Theologie und die Abgründe sexualisierter Gewalt in der Kirche

Klarstellungen und Korrekturen

Church Communion on the Way

Final document on the doctrinal conversations between the United Evangelical Lutheran Church of Germany (VELKD) and the Union of Evangelical Free Churches in Germany — Baptists (BEFG) in the years 2017-2023