Lutherische Generalsynode Schweinfurt 1994
Darstellungen und Dokumente zur Geschichte der Lutherischen Kirchen
Bericht über die Tagung der achten Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands vom 15. bis 19. Oktober 1994 in Schweinfurt
- Reihe
- Protokollbände der Generalsynode
- Ausführung
- Paperback
- Sprache
- Deutsch
- Seitenzahl
- 424
- Format
- 14,8 x 21,0 cm
- Veröffentlichungsjahr
- 1995
- Verlag
- Lutherisches Verlagshaus, Hannover
Der Protokollband "Lutherische Generalsynode 1994" umfaßt die Verhandlungen und Beschlüsse der 8. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands auf ihrer 4. Tagung vom 15. bis 18. Oktober 1994 in Schweinfurt.
Zwei Referate führten in das Hauptthema der Generalsynode "Konfirmandenarbeit am Ende des 20. Jahrhunderts" ein. Pfarrer Johannes Opp (Nürnberg), Vizepräsident der bayerischen Landessynode, beschrieb in seinem Bericht über die gastgebende Kirche das konfirmierende Handeln in der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern. Nach diesem Praxisbericht folgte ein Referat von Pastor Dr. Michael Meyer-Blanck (Loccum), Mitarbeiter des Religionspädagogischen Instituts, mit konzeptionellen Überlegungen zum Thema "Zwischen Individualität und Beheimatung. Die Lebenssituation Jugendlicher heute und die Konfirmandenarbeit". Unter Beteiligung von Jugendlichen aus verschiedenen weiterführenden Schulen im Raum Schweinfurt wurde die Thematik in sechs Arbeitsgruppen behandelt. Im Zusammenhang mit dem Hauptthema wurde der Entwurf des neuen Teilbandes 6 der Agende III "Die Konfirmation" vorgestellt.
Aus dem Bericht des Leitenden Bischofs nahm die Synode zahlreiche Impulse für ihre Beratungen auf, die zu Entschließungen und Beschlüssen führten.
Weitere Schwerpunkte bei dieser Synode waren die Beratung und Beschlussfassung über das Mitarbeitervertretungsgesetz, die Weiterführung des Gemeindekollegs in Celle und das Kirchengesetz über das Gemeindekolleg in Celle. Im Beisein von Bischof Dr. Paul-Werner Scheele, Würzburg, konnte die gemeinsame Stellungnahme von VELKD und AKf zum Dokument "Lehrverurteilungen – kirchentrennend?" beschlossen werden. Außerdem wurden die Haushalts- und Stellenpläne für 1995 und 1996 beraten und beschlossen.
Die Verbundenheit von Staat und Kirche wurde durch Grußworte von den Stellv. Ministerpräsidenten, Staatsminister Hans Zehetmair, und die Oberbürgermeisterin der Stadt Schweinfurt, Frau Gudrun Grieser, dokumentiert.



