Lutherische Generalsynode Lüneburg 1996
Darstellungen und Dokumente zur Geschichte der Lutherischen Kirchen
Bericht über die sechste Tagung der achten Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands vom 19. bis 23. Oktober 1996 in Lüneburg
- Reihe
 - Protokollbände der Generalsynode
 
- Ausführung
 - Paperback
 
- Sprache
 - Deutsch
 
- Seitenzahl
 - 428
 
- Format
 - 14,8 x 21,0 cm
 
- Veröffentlichungsjahr
 - 1997
 
- Verlag
 - Lutherisches Verlagshaus, Hannover
 
Der vorliegende Protokollband "Lutherische Generalsynode" umfaßt die Verhandlungen der 8. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch - Lutherischen Kirche Deutschlands auf ihrer 6. Tagung vom 19. bis 23. Oktober 1996 in Lüneburg.
Der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Professor Dr. Gottfried Brakemeier, Brasilien, führte mit einem Referat in das Thema “Lutherisches Bekenntnis in ökumenischer Verpflichtung” ein. In mehreren Arbeitsgruppen Wurde das Thema im Beisein von ökumenischen Gästen vertieft und anschließend ein Brief an die Gemeinden verfaßt.
Der Bericht des Leitenden Bischofs, der Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung und der Bericht des Catholica-Beauftragten der Vereinigten Kirche gaben weitere Impulse für die Beratungen der Synode.
Weitere Schwerpunkte dieser Synode waren die Beratung und Beschlußfassung über die Verordnung mit Gesetzeskraft zur Einführung des Datenschutzes in der Vereinigten Kirche. Außerdem wurden die Haushalts- und Stellenpläne für 1997/1998 beraten und beschlossen sowie für die Jahresrechnungen 1995 Entlastung erteilt.
Landesbischof D. Horst Hirschler Wurde als Leitender Bischof wiedergewählt; ebenso sein Stellvertreter, Landesbischof Roland Hoffmann.
Die Verbundenheit von Staat und Kirche Wurde durch Grußworte von Minister Wernstedt, Regierungspräsidentin Wolff-Gebhardt und dem Oberbürgermeister der Stadt Lüneburg, Mädge, dokumentiert.



