Lutherische Generalsynode Dresden 1992
Darstellungen und Dokumente zur Geschichte der Lutherischen Kirchen
Bericht über die zweite Tagung der achten Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands vom 18. bis 21. Oktober 1992 in Dresden
- Reihe
- Protokollbände der Generalsynode
- Ausführung
- Paperback
- Sprache
- Deutsch
- Seitenzahl
- 424
- Format
- 14,8 x 21,0 cm
- Veröffentlichungsjahr
- 1993
- Verlag
- Lutherisches Verlagshaus, Hannover
Der vorliegende Protokollband "Lutherische Generalsynode 1992" umfaßt die Verhandlungen der 8 . Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands auf ihrer 2. Tagung vom 18. bis 21. Oktober 1992 in Dresden.
Nach dem Beitritt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs nahmen erstmals auch Synodale aus dieser Gliedkirche an der Generalsynode teil. Die Zahl der Synodalen erhöhte sich auf 80. Erstmals nach 1961 fand wieder eine Synodaltagung der Vereinigten Kirche in den neuen Bundesländern statt.
Die Verbundenheit zwischen Staat und Kirche wurde durch das Grußwort von Ministerpräsident Prof . Dr. Kurt Biedenkopf dokumentiert.
In das Hauptthema "Zum Glauben ermutigen" führte in einem Referat Bischof Dr. Hans Christian Knuth, Schleswig , ein . In einer Podiumsdiskussion mit einem Video, in 8 Arbeitsgruppen und im Plenum wurde die Thematik ausführlich behandelt.
Der Bericht des Leitenden Bischofs und der Bericht des Catholica-Beauftragten gaben der Synode weitere Impulse für die Beratungen; die sich auch in den Beschlüssen wiederspiegeln.
Die Haushalts- und Stellenpläne für 1993 und 1994 sowie ein Sonderhaushaltsplan "Hilfsmaßnahmen für Kirchen in Osteuropa" und ein Außerordentlicher Haushaltsplan für den Um- und Anbau in Pullach wurden beschlossen.



