Theologie

Handbuch Weltanschauungen, Religiöse Gemeinschaften, Freikirchen

Ergänzungsheft

Sechs Jahre liegt es mittlerweile zurück, dass die aktuelle Auflage des Handbuchs Weltanschauungen, Religiöse Gemeinschaften, Freikirchen erschienen ist (hg. von Matthias Pöhlmann und Christine Jahn, Gütersloher Verlagshaus, 2015). In über 60 Einzelbeiträgen werden darin Kirchen, Freikirchen, pfingstlich-charismatische sowie apostolische Bewegungen, Sondergemeinschaften, Neuoffenbarungsbewegungen und Neureligionen, esoterische Weltanschauungen, Anbieter von Lebenshilfe und Psychoorganisationen, atheistische Gruppierungen sowie religiöse Strömungen mit buddhistischem, hinduistischem und nicht zuletzt islamischem Kontext vorgestellt. Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD erarbeitet der „Ausschuss Religiöse Gemeinschaften“ diese Informationen. In ihnen werden Geschichte, Struktur, Lehre und Auftreten der Gemeinschaften beleuchtet und Vorschläge zum Umgang mit den verschiedenen Denk- und Glaubenswegen gemacht. Die religiös-weltanschauliche Landschaft verändert sich ständig. Neben klassischen Sondergemeinschaften, Neureligionen, fluiden religiösen Bewegungen und Weltanschauungen sind neue Strömungen und Themen hinzugekommen. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen hat der Ausschuss seit 2016 sieben neue Beiträge erarbeitet. Sie befassen sich insbesondere mit Gruppen und Themen, die in der kirchlichen Weltanschauungsarbeit als Thema von Informations- und Beratungsanfragen eine wichtige Rolle spielen.

Sprache
Deutsch
Seitenzahl
124
Veröffentlichungsjahr
2021
Verlag
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands
ISBN Print
978-3-943201-29-1

Lieferbar
Wählen Sie eines der folgenden Formate

Dieses Ergänzungsheft beinhaltet neue Texte, die unabhängig von der Überarbeitung der anderen Beiträge des über 1000 Seiten umfassenden Handbuchs - hier als Ergänzungsheft veröffentlicht. werden


Verwandte Publikationen

Für dich gegeben

Lutherische Theologie

Die christliche Lehre von der Versöhnung in Theorie und Praxis der Gegenwart

Herausforderungen, Probleme, Perspektiven

Die christliche Rede von Gott in fundamentaltheologischer, homiletischer und liturgischer Perspektive

Klausurtagung der Bischofskonferenz der VELKD

Buchcover