Werke der VELKD

Martin-Luther-Bund e. V.

Der Martin-Luther-Bund e. V. (MLB) ist die Gemeinschaft von Martin-Luther-Bünden und -Vereinen innerhalb und außerhalb Deutschlands, die zusammen mit der Zentralstelle in Erlangen und auch eigenständig zugunsten der Partnerkirchen in der Diaspora tätig sind. Zugleich ist er das anerkannte Diasporawerk der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und arbeitet eng mit dem Programmausschuss des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (PA des DNK/LWB) zusammen. Das Geflecht der Arbeitsbeziehungen befähigt den MLB über seine Zentralstelle zu einer effektiven Diasporaarbeit zugunsten evangelisch-lutherischer Partnerkirchen.

Die Mitgliedsvereine des MLB gestalten ihre Arbeit eigenständig und arbeiten, wo möglich und nötig mit der Zentrale in Erlangen zusammen. Der Martin-Luther-Bund in Erlangen arbeitet seinerseits mit dem Gustav-Adolf-Werk (GAW), dem Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), zusammen.

Kontakt:
Martin-Luther-Bund e.V.
Diasporawerk der VELKD
Fahrstraße 15
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon (09131) 78 70 0
Telefax ( 09131) 78 70 35
E-Mail: info@martin-luther-bund.de
Internet: www.martin-luther-bund.de

Seite drucken
Lutherisches Einigungswerk

Das Lutherische Einigungswerk ist ein Werk der VELKD. Es hat sich zur Aufgabe gemacht,

- die evangelisch-lutherischen Kirchen in Deutschland in allen ihren Gliedern, Ämtern und Werken zu stärken,
- die "bekenntnismäßige, reine Lehre" des Evangeliums zu vertreten und zu wahren,
- die gemeinsamen kirchlichen Interessen zu fördern und zu beschützen,
- die christliche Gemeinschaft zu pflegen,
- alle kirchlichen Werke, insbesondere die Werke der christlichen Liebestätigkeit und des Zeugnisdienstes im In- und Ausland (Diakonie und Mission) zu unterstützen. 

Das Lutherische Einigungswerk versteht seine Arbeit als Dienst des gesamten Luthertums und betreibt diese in

- freier Konventstätigkeit,
- wissenschaftlichen Studiengruppen,
- Gottesdiensten und
- evangelistischen Veranstaltungen.

Hier kommen Sie zur Internetseite des Lutherischen Einigungswerkes.    

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lutherischer Tag


Einmal im Jahr findet der Lutherische Tag. Er widmet sich einem kirchlichen Thema, welches durch theologische Experten fundiert dargestellt wird und von der Tagungsversammlung diskutiert wird. Der Lutherische Tag dient außerdem der Vernetzung und dem Austausch von Personen, Werken und Gruppen, die der lutherischen Theologie verpflichtet sind.

Der nächste Lutherische Tag findet am 8. Juni 2023 statt.

Zur Anmeldung hier.

 

Kontakt:
Lutherisches Einigungswerk
Obere Kirchstr. 10
09427 Ehrenfriedersdorf 
Deutschland
Telefon 03741 555983
Telefax 03741 555985
E-Mail: info@einigungswerk.org
Internet: www.einigungswerk.org

Seite drucken

 

 

 

 

 

  

Seite drucken