11. Generalsynode der VELKD

 

Präsidium

Aktuell gehören dem Präsidium folgende Mitglieder an:

Präsident der Generalsynode:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann (Hamburg)

Erster Vizepräsident:
Superintendent Philipp Meyer (Hameln)

Zweiter Vizepräsident:
Pfr. Dr. Carsten Rentzing (Markneukirchen)

Beisitzerin:
Biologin Dr. Annekathrin Preidel (Erlangen)

Beisitzerin:
Karla Groschwitz (Lengenfeld)

Geschäftsstelle:
Gundolf Holfert (Amt der VELKD)

Seite drucken
Mitglieder der 11. Generalsynode der VELKD

Zusammensetzung der 11. Generalsynode der VELKD (Stand: Oktober 2014)

Gewählte Mitglieder:

Bayern

Pfarrerin
Jacqueline Barraud-Volk

Ministerpräsident a. D., MdL
Dr. Günther Beckstein

Oberkirchenrat i. R., Dipl.-Volkswirt
Dr. Claus Meier

Landwirt
Günter Meyer

Dipl.-Biologin
Dr. Annekathrin Preidel

Diakonin
Kristina Reichert

Landrat a. D.
Dr. Peter Seißer

Pfarrerin
Verena Übler

Oberkirchenrat
Helmut Völkel

Braunschweig

Präsident
Vorsitzender Richter i. R.
Gerhard Eckels

Pfarrer
Harald Welge

Hannover

Landesuperintendent
Dr. Detlef Klahr

Herr
Johannes Klapper

Frau
Inga-Mirjana Krey

Pastorin
Hella Mahler

Oberlandeskirchenrat
Dr. Rainer Mainusch

Superintendent
Philipp Meyer

Pastor
Thomas Müller

Herr
Jens Rannenberg
Vorstand

Dipl. Religionspädagoge/Diakon
Henning Schulze-Drude

Herr
Gerhard Tödter

Rechtsanwältin
Dr. Viva-Katharina Volkmann

Mitteldeutschland

Frau
Petra Gunst

Herr
Tobias Leutritz

Probst i. R.
Dr. theol. Hans Mikosch

Nordkirche

Oberkirchenrat
Dr. Matthias de Boor

Frau
Merle Fromberg

Oberkirchenrätin
Marie-Luise Görlitz

Propst
Dr. theol. Horst Gorski

Propst
Andreas Haerter

Universitätsprofessor em.
Dr. Dr. h. c. Wilfried Hartmann

Frau
Elke König

Frau
Elisabeth Lingner

Pastor i. R.
Uwe Michelsen

Herr / Frau
N. N.

Herr
Hans-Peter Strenge

Frau
Bettina von Wahl

Sachsen

Kinderdiakonin
Karla Groschwitz

Pfarrer
Dr. theol. Thomas Knittel

Pfarrer
Dr. theol. Carsten Rentzing

Oberlandeskirchenrat
Klaus Schurig

Rechtsanwalt
Till Vosberg

Schaumburg-Lippe

Präsidentin des Landgerichts
Eike Höcker

Pastor
Dr. theol. Burkhard Peter

Berufene Mitglieder

Herr
Dr. Peter F. Barrenstein

Abtissin
Sr. Reinhild von Bibra

Oberkirchenrätin
Susanne Böhland

Prof. Dr. Michael Germann
Martin-Luther-Universität

Superintendent
Dr. Olaf Richter

Pastor
Dr. Klaus Schäfer
Zentrum für Mission und Ökumene

Herr
Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch

Prof. Dr. Gunther Wenz
Evang.-Theologische Fakultät der Universität München

Seite drucken
Ausschüsse der 11. Generalsynode der VELKD

Zusammensetzung zur 11. Generalsynode der VELKD (Stand: Oktober 2014)

Ständige Ausschüsse

Nominierungsausschuss

Vorsitz:
Senatsdirektorin i. R. Elisabeth Lingner (Nordkirche)

stellvertretender Vorsitz:
Rechtsanwalt Till Vosberg (Sachsen)

Oberkirchenrat Dr. Matthias de Boor (Nordkirche)
Oberlandeskirchenrat Dr. Rainer Mainusch (Hannover)
Günter Meyer (Bayern)
Propst Dr. Hans Mikosch (Mitteldeutschland)
Pastor Dr. Burkhard Peter (Schaumburg-Lippe)
Pfarrer Harald Welge (Braunschweig)

Bischofswahlausschuss

Vorsitz:
Vizepräsident Arend de Vries (Hannover)

stellvertretender Vorsitz:
Oberkirchenrätin Susanne Böhland (Nordkirche)

Vors. Richter a. Landgericht i. R. Gerhard Eckels (Braunschweig)
Präsidentin des Landgerichts Eike Höcker (Schaumburg-Lippe)
Propst Dr. Hans Mikosch (Mitteldeutschland)
Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis (Sachsen)
Dr. Peter Seißer (Bayern)
Hans-Peter Strenge (Nordkirche)

Finanzausschuss

Vorsitz:
Gerhard Tödter (Hannover)

stellvertretender Vorsitz:
Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch (Sachsen)

Oberkirchenrat Dr. Matthias de Boor (Nordkirche)
Vors. Richter a. Landgericht i. R. Gerhard Eckels (Braunschweig)
Senatsdirektorin i. R. Elisabeth Lingner (Nordkirche)
Oberkirchenrat i. R. Dr. Claus Meier (Bayern)

Ständige Gäste:

Superintendent Ralf-Peter Fuchs (Mitteldeutschland)
Präsident Sebastian H. Geisler (Schaumburg-Lippe)

Rechtsausschuss

Vorsitz:
Prof. Dr. Michael Germann (Mitteldeutschland EKM)

stellvertretender Vorsitz:
Oberkirchenrätin Marie-Luise Görlitz (Nordkirche)

Jens Rannenberg (Hannover)
Henning Schulze-Drude (Hannover)
Oberlandeskirchenrat Klaus Schurig (Sachsen)
Dr. Peter Seißer (Bayern)
Bettina von Wahl (Nordkirche)
Pfarrer Harald Welge (Braunschweig)

Gottesdienstausschuss

Vorsitz:
Superintendent Dr. Olaf Richter (Sachsen)

stellvertretender Vorsitz:
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (Hannover)

Propst Dr. Horst Gorski (Nordkirche)
Petra Gunst (Mitteldeutschland)
Prof. Dr. Thomas Knittel (Sachsen)
Pastor Thomas Müller (Hannover)
Pastor Dr. Burkhard Peter (Schaumburg-Lippe)
Pfarrerin Verena Übler (Bayern)
Pfarrer Harald Welge (Braunschweig)

Nichtständige Ausschüsse

Ausschuss zum Thema

Vorsitz:
Pfarrerin Jaqueline Barraud-Volk (Bayern)

Berichtsausschuss

Vorsitz:
Pfarrer Uwe Michelsen (Nordkirche)

Catholica-Ausschuss

Vorsitz:
Prof. Dr. Gunther Wenz (Bayern)

Seite drucken
Generalsynode 2014 in Dresden
7. Tagung der 11. Generalsynode

Die 7. Tagung der 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat vom 6. bis 8. November 2014 in Dresden stattgefunden.

Das Schwerpunktthema lautete: „Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft“. Den Hauptvortrag hierzu hielt Prof. Dr. Ilona Nord, die Praktische Theologie an der Universität Hamburg lehrt.

Im Weiteren erfolgte insbesondere ein gemeinsamer Beschluss zur Fortentwicklung des Verbindungsmodells von EKD, UEK und VELKD. 

               *    *   *    *    *                *    *    *    *    *                 *     *    *    *    *

Andachten - Grussworte - Predigten

EROEFFNUNGSANDACHT des Leiters des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD,
Prof. Dr. Alexander Deeg (Leipzig)
Dresden, 6. November 2014

GRUSSWORT der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),
Dekan Heiner Bludau (Italien)
Dresden, 7. November 2014

MITTAGSGEBET,
Synodale Sr. Reinhild v. Bibra
Dresden, 7. November 2014

GRUSSWORT der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK),
Superintendent Christhard Rüdiger (Chemnitz)
Dresden, 7. November 2014

PREDIGT zum Vespergottesdienst in der Dreikönigskirche in Dresden,
Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin)
Leitender Bischof der VELKD
Dresden, 7. November 2014

MORGENANDACHT der Präsidentin des Bundes Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein (BELK),
Elisabeth Benn (Genf)
Dresden, 8. November 2014

GRUSSWORT  des Präsidenten der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens,
Otto Guse (Sachsen)
Dresden, 8. November 2014

GRUSSWORT des Bischofs von Dresden-Meißen
Dr. Heiner Koch
Dresden, 8. November 2014

MITTAGSGEBET des Theologischen Referenten des Amtes der Union Evangelischer Kirchen (UEK),
Oberkirchenrat Dr. Martin Evang
Dresden, 8. November 2014

                 *    *    *    *    *              *    *   *    *    *               *    *    *   *    * 

 Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin):
„Einer komme dem Anderen mit Ehrerbietung zuvor“
Dresden, 6. November 2014

HAUPTVORTRAG zum Schwerpunktthema von Prof. Dr. Ilona Nord (Hamburg):
„Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft“     
Dresden, 7. November 2014

BERICHT des Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke (Bückeburg):
"Ganz und gar Ihrem Herrn verpflichtet – Kirche Jesu Christi im Aufbruch"
Dresden, 8. November 2014

                 *    *    *    *   *               *    *    *    *   *               *    *    *   *    *

Beschlüsse - Entschliessungen - Kundgebungen

BESCHLUSS über die Vorlage der Gemeinsamen Steuerungsgruppe zur Fortentwicklung des Verbindungsmodells für die Synode der EKD, die Vollkonferenz der UEK und die Generalsynode der VELKD
Dresden, 8. November 2014

BESCHLUSS zur Gemeinsamen Vorlage zur Fortentwicklung des Verbindungsmodells
Dresden, 8. November 2014

BESCHLUSS zur Verpflichtung Synodaler für die 12. Amtsperiode
Dresden, 8. November 2014

ENTSCHLIESSUNG zum Schwerpunkthema "Die Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft"
Dresden, 8. November 2014

ENTSCHLIESSUNG zum Bericht des Leitenden Bischofs
Dresden, 8. November 2014

ENTSCHLIESSUNG zum Bericht des Catholica-Beauftragten
Dresden, 8. November 2014

                 *    *    *    *    *              *    *    *   *    *               *    *    *    *    *
Pressemitteilungen

"Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft"
Vom 6. bis 8. November 2014 findet die 7. Tagung der 11. Generalsynode statt
27. Oktober 2014

Generalsynode der VELKD in Dresden eröffnet
7. Tagung der 11. Generalsynode vom 6. bis 8. November 2014
06. November 2014

Bericht des Leitenden Bischofs vor der 11. Generalsynode der VELKD
Pluralität gehört zum Protestantismus
06. November 2014

Generalsynode der VELKD beschließt Fortentwicklung des Verbindungsmodells
„Arbeitsteilig und komplementär“
07. November 2014

Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft
Thementag auf der 11. Generalsynode der VELKD
07. November 2014

Wahl des Leitenden Bischofs der VELKD
Gerhard Ulrich geht in zweite Amtsperiode
07. November 2014

VELKD schreibt Wettbewerb zur digitalen Kommunikation aus
Bewerbungen von Kirchengemeinden bis Sommer 2015 möglich
08. November 2014

Römisch-katholische Kirche im Aufbruch
Erster Synodenbericht des Catholica-Beauftragten Karl-Hinrich Manzke
08. November 2014

7. und letzte Tagung der 11. Generalsynode der VELKD beendet
Präsident Hartmann dankt Synodalen für engagierte Arbeit
08. November 2014

                 *    *    *    *    *              *    *    *    *    *              *    *    *    *    *
Foto - Audio - Video

Fotostrecke 1     Aufbau und erste Eindrücke vor Ort

Fotostrecke 2     Die Generalsynode beginnt

Portrait des amtierenden Leitdenden Bischofs der VELKD

Fotostrecke 3     Ein Tag bei der VELKD

                 *    *    *    *    *              *    *    *    *    *              *    *    *    *    *

 

Seite drucken
Generalsynode 2013 in Düsseldorf
6. Tagung der 11. Generalsynode

Die 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) kam vom 7. bis 9. November 2013 in Düsseldorf zu ihrer 6. Tagung zusammen.

Die Generalsynode hat sich insbesondere mit den Zwischenergebnissen der Evaluation zum Verbindungsmodell von VELKD und EKD sowie mit dem damit verknüpften theologischen Diskurs zu Bekenntnisfragen befasst.    

             *   *   *   *   *                *   *   *   *   *              *   *   *   *   *                          

Andachten - Grussworte - Predigten

ERÖFFNUNGSANDACHT des Rektors des Theolog. Studienseminars der VELKD,
PD Dr. Detlef Dieckmann-von Bünau (Pullach)
Düsseldorf, 7. November 2013

GRUSSWORT des Vorsitzenden der Vereinigte Ev.-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika,
Bischof Horst Müller (Johannesburg)
Düsseldorf, 8. November 2013

GRUSSWORT im Rahmen des Ökum. Abends der Begegnung vom Sprecher des Vorstandes der Kaiserswerther Diakonie,
Pfarrer Klaus Riesenbeck (Düsseldorf)
Düsseldorf, 8. November 2013

DIALOGPREDIGT im Ökumenischen Abendmahlsgottesdienst UEK / VELKD in der Mutterhauskirche Kaiserswerth, Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) / Landesbischof Dr. Ulrich Fischer (Karlsruhe)
Düsseldorf, 8. November 2013

MORGENANDACHT des Vertreters der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien,
Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă (Hermannstadt)
Düsseldorf, 9. November 2013

GRUSSWORT im Namen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chile,
Generalsekretär Alexander Wilckens (Santiago de Chile)
Düsseldorf, 9. November 2013

                 *   *   *   *   *               *    *    *    *    *             *    *   *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin):
„Mein Reich ist nicht von dieser Welt“
Düsseldorf, 7. November 2013

IMPULSREFERAT der Vorsitzenden des Theologischen Ausschusses,
Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar (Göttingen):
Zur ekklesiologischen Bedeutung der EKD und der VELKD vor dem Hintergrund der Frage nach der Bekenntnisgrundlage der EKD und der Weiterentwicklung des „Verbindungsmodells“
Düsseldorf, 8. November 2013

BERICHT des Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Braunschweig/Wolfenbüttel):
"Auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht: Die römisch-katholische Kirche im Übergang von Benedikt XVI. zu Franziskus"
Düsseldorf, 9. November 2013

               *    *    *    *    *              *    *    *    *    *             *    *    *    *    *

Beschlüsse - Entschliessungen - Kundgebungen

BESCHLUSS
Gemeinsame, von der Perspektivgruppe erarbeitete Vorlage zur Fortentwicklung des Verbindungsmodells für die Generalsynode der VELKD, für die Synode der EKD und für die Vollkonferenz der UEK
Düsseldorf, 9. November 2013

BESCHLUSS
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zu den Ergebnissen der Evaluation des Verbindungsmodells der VELKD mit der EKD
Düsseldorf, 9. November 2013

BESCHLUSS
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zu Haushaltsfragen
Düsseldorf, 9. November 2013

KUNDGEBUNG
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands im Benehmen mit der Bischofskonferenz
Düsseldorf, 9. November 2013

ENTSCHLIESSUNG
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zum Bericht des Catholica-Beauftragten
Düsseldorf, 9. November 2013

ENTSCHLIESSUNG
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zum Bericht des Leitenden Bischofs
Düsseldorf, 9. November 2013 

             *    *    *    *    *                  *    *    *    *    *                         *    *    *    *    *

 

 

Protokoll Lutherische Generalsynode Düsseldorf 2013 12818,17 kbSeite drucken
Generalsynode 2012 in Timmendorfer Strand
5. Tagung der 11. Generalsynode

Die 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) kam vom 1. bis 3. und am 6. November 2012 in Timmendorfer Strand (Schleswig Holstein) zu ihrer 5. Tagung zusammen.

Das Schwerpunktthema lautete:

„Lutherische Kirchen auf dem Weg:
Zugänge zum Reformationsjubiläum 2017“
.

Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch (Rom) hat diesbezüglich einen Impuls zu „Reformation und Tradition“ gegeben. Der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Pfarrer Martin Junge (Genf), sprach zu „Reformation und Inkulturation“ und Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Ordinarius für Systematische Theologie (Augsburg), griff das Thema unter der Perspektive „Reformation und Emanzipation“ auf.

Die Tagung schloss am 6. November u. a. mit einem Beschluß zum Verbindungsmodell.

 

             *    *    *    *    *                 *    *    *    *    *                *   *   *    *    *

Andachten - Grussworte - Predigten

GRUSSWORT von Superintendent
Uwe Onnen (Hamburg)
Timmendorf, 1. November 2012

GRUSSWORT von Kreispräsidentin
Kläre Kühnapfel (Ost-Holstein)
Timmendorf, 1. November 2012

ANACHT von Bischof
Nils Rohwer (Südafrika)
Timmendorf, 2. November 2012

GRUSSWORT von Erzbischof
Dr. Werner Thissen (Hamburg)
Timmendorf, 2. November 2012

PREDIGT im Ökumen. Gottesdienst mit Feier des Taufgedächtnis, Lübeck, St. Aegidien,
Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg)
Timmendorf, 2. November 2012

PREDIGT im Eröffnungsgottesdienst der Synode der EKD im Dom zu Lübeck,
Bischof Gerhard Ulrich (Kiel)
Timmendorf, 4. November 2012

             *    *    *    *    *               *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, Bischof Gerhard Ulrich (Kiel):
„... damit Euer Glaube nicht stehe auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft“
Timmendorf, 1. November 2012

IMPULSREFERAT des Generalsekretär des LWB, Pfarrer Martin Junge (Genf):
Reformation und Inkulturation
MP3 zum Herunterladen
Timmendorf, 2. November 2012

IMPULSREFERAT des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch (Rom):
Reformation und Tradition
MP3 zum Herunterladen
Timmendorf, 2. November 2012

IMPULSREFERAT von Prof. Dr. Bernd Oberdorfer (Universität Augsburg):
Reformation und Emanzipation
MP3 zum Herunterladen
Timmendorf, 2. November 2012

BERICHT des Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Braunschweig/Wolfenbüttel):
„In der Schar derer, die da feiern“ Gegenseitig Einladen - Gemeinsam Feiern
Timmendorf, 3. November 2012

*    *    *    *    *                 *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *

Beschlüsse - Kundgebungen - Entschliessungen

BESCHLUSS
zur Fortentwicklung des Verbindungsmodells
Timmendorf, 6. November 2012

BESCHLUSS
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zum Schwerpunktthema der Generalsynode 2012:
„Lutherische Kirchen auf dem Weg: Zugänge zum Reformationsjubiläum 2017“
Timmendorf, 6. November 2012

ENTSCHLIESSUNG
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zum Bericht des Catholica-Beauftragten
Timmendorf, 6. November 2012

ENTSCHLIESSUNG
der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch- Lutherischen Kirche Deutschlands zum Bericht des Leitenden Bischofs
Timmendorf, 6. November 2012
            
*    *    *    *    *                    *    *    *    *    *                    *    *    *    *    *

 

Seite drucken
Generalsynode 2011 in Magdeburg
4. Tagung der 11. Generalsynode

Die 4. Tagung der 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) tagte vom 3. bis 5. und am 8. November 2011 in Magdeburg unter dem Schwerpunktthema
„Die Begegnung mit dem Anderen – Das Wagnis der Mission“.
Der Hauptvortrag dazu wurde  von Prof. Dr. Kjell Nordstokke gehalten.

Das Ende der Amtszeit von Landesbischof Dr. Johannes Friedrich als Leitender Bischof der VELKD bedingt die Wahl des neuen Leitenden Bischofs bzw. der neuen Leitenden Bischöfin der VELKD.

Eine Auswahl weitere Themenpunkte der Synode:

  • die Jahresrechnungen 2010 für die VELKD, deren Einrichtungen und des Sonderhaushalts 2010 „Hilfsmaßnahmen für Kirchen in Osteuropa“
  • die Einbringung und der Beschluss des Pfarrdienstrechtsneuordnungsgesetzes
  • die Einbringung und der Beschluss der Agende IV, Teilband 1 „Berufung – Einführung – Verabschiedung“  

 

             *    *    *    *    *                 *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *

 Andachten - Grussworte - Predigten

GRUSSWORT der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien,
Bischof Reinhart Guib
Magdeburg, 3. November 2011

GRUSSWORT der Evangelisch-Luther. Kirche in Jordanien u. im Heiligen Land (ELCJHL)
Bischof Dr. Munib A. Younan
Magdeburg, 4. November 2011

ANSPRACHE zur Verabschiedung von Landesbischof Dr. Johannes Friedrich als Leitender Bischof der VELKD,
im Gottesdienst, St. Gertraud Kirche, Magdeburg OT Salbke
Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber
Magdeburg, 4. November 2011

ANSPRACHE zur Einführung von Bischof Gerhard Ulrich in das Amt des Leitenden Bischofs der VELKD,
im Gottesdienst, St. Gertraud Kirche, Magdeburg OT Salbke
Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber
Magdeburg, 4. November 2011

PREDIGT zur Einführung des Leitenden Bischofs der VELKD,
Bischof Gerhard Ulrich
Magdeburg, 4. November 2011

GRUSSWORT der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands,
Erzbischof Kari Mäkinen
Magdeburg, 5. November 2011

             *    *    *    *    *                 *    *    *    *    *                     *    *    *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, ehemaliger bayrischer Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München):
Rückblick und Ausblick – Dankbarkeit und Zuversicht / „Was hast Du, was Du nicht empfangen hast?“
Magdeburg, 3. November 2011

HAUPTVORTRAG zumSchwerpunktthema von Prof. Dr. Kjell Nordstokke
„Die Begegnung mit dem Anderen – Das Wagnis der Mission“
Magdeburg, 4. November 2011

BERICHT des Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Prof Dr. Friedrich Weber (Braunschweig/Wolfenbüttel):
„Gemeinsam Kirche sein?!“
Ökumenische Beobachtungen der letzten 12 Monate
Magdeburg, 5. November 2011 

             *    *    *    *    *                  *    *    *    *    *                     *    *    *     *    *

Beschlüsse - Kundgebungen - Entschliessungen

BESCHLUSS der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
zu der Agende IV, Teilband 1:
„Berufung – Einführung – Verabschiedung“
Magdeburg, 8. November 2011

Anlage 1
VERPFLICHTUNG VON MITGLIEDERN DER SYNODE DER EKD / GENERALSYNODE DER 
VELKD / VOLLKONFERENZ DER UEK

Anlage 2
FORM B: VERPFLICHTUNG DER MITGLIEDER DER GENERALSYNODE

ENTSCHLIESSUNG der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
zum Schwerpunktthema der Generalsynode 2011:
„Die Begegnung mit dem Anderen –
Das Wagnis der Mission“
Magdeburg, 8. November 2011

ENTSCHLIESSUNG der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
zum Bericht des Catholica-Beauftragten
Magdeburg, 8. November 2011

ENTSCHLIESSUNG der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
zum Bericht des Leitenden Bischofs
Magdeburg, 8. November 2011   

            *    *    *    *    *                   *     *     *    *    *                   *     *     *     *      *

 

Seite drucken
Generalsynode 2010 in Hannover
3. Tagung der 11. Generalsynode

Wie bereits bei den Tagungen 2009 fand die Generalsynode - zeitlich und örtlich verbunden mit den Tagungen der Synode der EKD und der Vollkonferenz der UEK - vom 4. November bis 6. November 2010 und abschließend am 9. November 2010 statt.

Das Schwerpunktthema lautete „Pfarrerbild und Pfarrerbildung“. Mit diesem Thema wurde an das Jahresthema „Bildung“ des Leitenden Bischofs angeknüpft und das Leitmotiv der Reformationsdekade im Melanchtonjahr 2010 aufgegriffen. Prof. Dr. Michael Herbst, Greifswald hielt einen Vortrag zum Schwerpunktthema.

Im weiteren standen Beratungen und Beschlussfassungen zu der Agende „Gottesdienstfeiern von Palmsonntag bis Ostern“ und über den Doppelhaushalt 2011/2012 an.

             *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *

Andachten - Grussworte - Predigten

GRUSSWORT zum Eröffnungsgottesdienst der Generalsynodedes Leitenden Bischofs der VELKD,
Landesbischof Dr. Johannes Friedrich
Hannover, 4. November 2010

REDE des Präsidenten des Lutherischen Weltbundes (LWB),
Dr. Munib Younan, Bischof
Hannover, 4. November 2010

*     *    *    *    *                    *    *    *    *    *                      *    *    *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD,
Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München):
„Das christliche Leben ist nicht frommsein, sondern ein frommwerden ... nicht Ruhe, sondern eine Übung.“
Hannover, 5. November 2010

BERICHT des Catholica-Beauftragten
Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel):
„... damit ihr Glauben und Hoffnung zu Gott habt“
Hannover, 6. November 2010
 
*    *    *    *    *                     *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *

Beschlüsse - Entschliessungen - Kundgebungen

 BESCHLUSS zum
"Pfarrerdienstgesetz der EKD"
Hannover, 9. November 2010

BESCHLUSS
Agende II, Teilband 1 „Gottesdienstfeiern von Aschermittwoch bis Ostern“
Hannover, 9. November 2010

BESCHLUSS zum Erscheinen der 8., neu bearbeitete und ergänzten Auflage des
Evangelischen Erwachsenenkatechismus 2010
Hannover, 9. November 2010

ENTSCHLIESSUNG zu
"Pfarrerbild und Pfarrerbildung"
Hannover, 9. November 2010

ENTSCHLIESSUNG zum Bericht des Leitenden Bischofs
Hannover, 9. November 2010

ENTSCHLIESSUNG zum Bericht des Catholica-Beauftragten
Hannover, 9. November 2010

WAHL der Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Spruchkollegiums für Lehrbeanstandungsfragen der VELKD
Hannover, 9. November 2010

             *   *   *   *   *                 *   *   *   *   *                   *   *   *   *   *

Seite drucken
Generalsynode 2009 in Ulm
2. Tagung der 11. Generalsynode

Die 2. Tagung der 11. Generalsynode der VELKD tagte vom 22. Oktober bis 24. Oktober sowie am 28. Oktober 2009 in Ulm .
Wie bereits die konstituierende Tagung in Würzburg war die Herbsttagung der Generalsynode zeitlich und örtlich verbunden mit den Tagungen der Vollkonferenz der UEK und der Synode der EKD.
Die Synodaltagung nahm das Thema der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes 2010 in Stuttgart „Unser tägliches Brot gib uns heute“ auf und beleuchtete dessen Bedeutung theologisch und in weltweitem Kontext aus lutherischer Perspektive.

Zu den bestimmenden Faktoren der Ulmer Tagung gehörte die Wahl der neuen Kirchenleitung der VELKD.

             *    *    *    *    *                  *    *    *    *    *                    *   *    *    *    *

Andachten - Grussworte - Predigten

PREDIGT zur Eröffnung der Generalsynode, in der Pauluskirche,
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July
Ulm, 22. Oktober 2009

             *    *    *    *    *                *    *    *    *    *                      *    *    *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München):
"ES IST DER GLAUBE ABER EINE FESTE ZUVERSICHT
Ulm,23. Oktober 2009

HAUPTVORTRAG zum Thema von Prof. em. Traugott Koch:
"Unser tägliches Brot gib uns heute"
Ulm, 23. Oktober 2009

BERICHT des Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber:
BEZIEHUNGEN VERTIEFEN IN EINER KOMPLEXEN ÖKUMENISCHEN LANDSCHAFT
Ulm, 24. Oktober 2009

              *    *    *    *    *                  *    *    *    *    *                  *    *    *    *    *

Beschlüsse - Entschliessungen - Kundgebungen

ENTSCHLIESSUNG zum Catholica-Bericht
Ulm, 28. Oktober 2009

ENTSCHLIESSUNG zum Thema "Unser tägliches Brot gib uns heute"
Ulm, 28. Oktober 2009

ENTSCHLIESSUNG zum Bericht des Leitenden Bischofs
Ulm, 28. Oktober 2009

BESCHLUSS zur Handreichung "Wochenschluss und Sonntagsbegrüßung"
Ulm, 28. Oktober 2009

ENTLASTUNGSBESCHLUSS Jahresrechnung VELKD 2008
Ulm, 28. Oktober 2009

ENTLASTUNGSBESCHLUSS Jahresrechnung Sonderhaushalt 2008
Ulm, 28. Oktober 2009

Hinweis: Die folgenden, von der Generalsynode der VELKD beschlossenen Gesetze bedürfen gemäß Artikel 9, Abs 1 der Verfassung der VELKD der Zustimmung durch die Bischofskonferenz der VELKD, bevor sie Gültigkeit erlangen und vom Leitenden Bischof bekannt gemacht werden.

BESCHLUSS Kirchengesetz der VELKD zur Zustimmung zum Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses der EKD
(ZG SeelGG)
Ulm, 28. Oktober 2009

BESCHLUSS Kirchengesetz der VELKD zur Neuordnung des Disziplinarrechts
(Disziplinarrechtsneuordnungsgesetz VELKD) (DRNOG VELKD)
Ulm, 28. Oktober 2009

BESCHLUSS Kirchengesetz der VELKD zur Zustimmung zum Verwaltungsverfahrens- und -Zustellungsgesetz der EKD
(ZG VVZG)
Ulm, 28. Oktober 2009

               *    *    *    *    *                 *    *    * *    *                *    *    *    *    *

Seite drucken
Generalsynode 2009 in Würzburg
Konstituierende Tagung der 11. Generalsynode

Vom 30. April bis 1. Mai 2009 fand die konstituierende Tagung der 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD in Würzburg statt. Bei dieser ersten Tagung der 50 Mitglieder umfassenden Generalsynode standen die Wahl des neuen Präsidiums und die Bildung der Ständigen Ausschüsse der Generalsynode auf dem Programm.
Aufgrund des Verbindungsmodell, das am 1. Januar 2007 in Kraft trat, waren erstmals die Tagungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) in Raum und Zeit verbunden.
Mit der Neukonstituierung von EKD-Synode und VELKD-Generalsynode hat dieses Verbindungsmodell auch die synodale Arbeit geprägt. Wichtigste praktische Neuerung war, dass seitdem fast alle Synodalen gleichzeitig neben ihrem Amt als Synodale der EKD ebenfalls Mitglied der Generalsynode der VELKD oder Mitglied der Vollkonferenz der UEK sind, je nachdem, ob ihre Gliedkirche der VELKD oder der UEK angehört.
     
*     *    *    *    *                 *    *    *    *    *                     *    *    *    *    *

Andachten - Grussworte - Predigten

PREDIGT des Generalsekretärs des Lutherischen Weltbundes, im Eröffnungsgottesdienst
Pfarrer Dr. Ishmael Noko (Genf)
Würzburg, 30. April 2009

LIEDBLATT zum Vespergottesdienst in St. Stephan
Würzburg, 30. April 2009

             *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *                    *    *    *    *    *

Berichte - Vorträge

BERICHT des Leitenden Bischofs der VELKD, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München):
„Gemeinsam auf dem Weg - Vom Auftrag der Synode“
Würzburg, 30. April 2009

BERICHT über die Arbeit der VELKD, Dr. Friedrich Hauschildt, Leiter des Amtes der VELKD (Hannover):
Der Auftrag ...
Würzburg, 30. April 2009

              *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *                    *    *    *    *    *

Beschlüsse - Entschliessungen - Kundgebungen

       -    -    -   

              *    *    *    *    *                   *    *    *    *    *                     *    *    *    *    *

 

 

Seite drucken
Seite drucken