Forschungsstelle in Halle
Die VELKD fördert ab 2023 die neue Forschungsstelle „Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten lutherischen Kontext (KÖW)“ an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie gehört mit zwei weiteren Forschungsstellen zum Forschungszentrum „CES Center for Empowerment Studies – Forschungszentrum Christliches Empowerment in der Säkularität“, das von Prof. Dr. Michael Domsgen, Lehrstuhl für Religionspädagogik, geleitet wird.
Die Forschungsstelle wird sich Grundfragen der Kirchen- und Gemeindeentwicklung widmen, öffnet ihre Perspektive für Konzepte und Anregungen aus der Ökumene und dem weltweiten lutherischen Kontext. Sie fördert den Wissenstransfer zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis. Ihre Angebote richten sich an alle, die sich theoretisch und praktisch mit dem Thema Kirchenentwicklung beschäftigen.
Die aktuellen Zukunfts- und Transformationsprozesse der Kirchen brauchen theologische Reflexion. Die Forschungsstelle soll ein Thinktank werden, Innovationen anregen und mit Ausstrahlungskraft viele Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gewinnen.
Und demnächst auf: www.theologie.uni-halle.de
Kontakt und Information:
Amtsbereich der VELKD
Referat für Gemeindepädagogik, Katechismusarbeit und Seelsorge
Oberkirchenrat Dr. Georg Raatz
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon 0511 2796 439
Mobil 0171 1525331
E-Mail: raatz@velkd.de