Events

Dom zu Speyer (Bild: ©Pixabay / Mario-Cvitkovic)
„Was ist der Mensch?“
Das ist das Motto der diesjährigen Jahrestagung des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses, der vom 22. bis zum 24. Februar im Bischöflichen Priesterseminar in Speyer stattfindet.
Von den Psalmen bis zum Johannes-Evangelium, von Sport über Politik bis zur künstlichen Intelligenz – die Grundfrage aller Anthropologie, was den Menschen auszeichnet, wird bei dieser Veranstaltung aus vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu den Vortragenden zählen die Professorinnen Oda Wischmeyer und Anna Zernecke, die Professoren André Munzinger, Christian Polke und Michael Roth. Am Donnerstag ist eine Führung durch den Dom zu Speyer eingeplant. Das vollständige Programm der Tagung, die allen Interessierten offensteht, können Sie hier herunterladen.
Der Theologische Konvent Augsburgischen Bekenntnisses (TKAB) besteht seit 1949. Er wurde als unabhängiger Konvent vom „Detmolder Kreis“ und der VELKD gegründet.
Die Themen der Jahrestagungen waren in den letzten Jahren „Die Plausibilität der christlichen Botschaft in der Gegenwart“ (2022), „Sünde“ (2020, theologische, philosophische und kirchenrechtliche Zugänge), „Wahrheit und Vielheit“ (2018), „Wille, Freiheit und Gebundenheit“ (2017), „Religion und Gefühl“ (2016), „Gegenwärtige Fragen und Problemstellungen der Christologie“ (2015), „Die Kommunikation des Evangeliums unter den Bedingungen einer medialisierten Welt“ (2013), „Theologie der Religionen“ (2012), „Der neue Himmel und die neue Erde – Kosmologische Perspektiven der Eschatologie“ (2011) und „Tod und Auferstehung in der Perspektive individueller Eschatologie“ (2011).
Die Vorträge werden in „Kerygma und Dogma“ veröffentlicht.
Das Programm der diesjährigen Jahrestagung finden Sie hier in der Übersicht.