Weltausstellung - Reformation 2017

(Bild: @velkd)
Die VELKD im "Himmelszelt" in der Themenwoche "Bibel und Bild"
„Das müsste die Kirche viel öfter machen!“, lautete das Fazit vieler Besucher der VELKD-Präsenz im "Himmelszelt" auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg, die am Montag, dem 21. August bei einem Empfang mit Salonmusik ausklang.
Rund 1000 Gäste, viele aus Wittenberg und Umgebung, besuchten die Veranstaltungen der VELKD im Himmelszelt des Lutherischen Weltbundes und informierten sich bei dieser Gelegenheit auch über die Arbeit der VELKD und ihre Einrichtungen.
Zur Themenwoche „Bibel und Bild“ bot die VELKD ein vielseitiges und bilderreiches Programm: Die Vormittage unter dem Motto „Luther.Bibel.Bild“ widmeten sich intensiv dem Verhältnis von Bildern sowie Bibel- und Luthertexten.
Referenten waren Dr. h.c. Christian Lehnert (Liturgiewissenschaftliches Institut der VELKD, Leipzig), Dr. Horst Gorski (Hannover), Pastorin Anke Merscher-Schüler und Propst Martin Tenge (Hannover), Pastor Klaus Eulenberger (Horneburg) und Dr. Claas Cordemann (Hannover).
Kinder (und Erwachsene) konnten am Puzzle eines Kirchenfensters versuchen, eine Malvorlage der VELKD-Rose selbst gestalten oder an der Hörstation Luthertexte genießen. Bei der Zaubershow am Donnerstag gab es Eis, Milchshakes und Eiskaffee vom „Eismobil Adam“.
In den Nachmittagsveranstaltungen wurde das Thema „Bibel und Bild“ auf ganz unterschiedliche Weise interpretiert: Der Chor der Polokwane Parish Congregation brachte mit viel Rhythmus und Temperament südafrikanische Frömmigkeit nach Wittenberg.
Die Jazzsuite „Heart of the Rose“ von Uwe Steinmetz (Liturgiewissenschaftliches Institut) verband die Deutung der Farben der Lutherrose mit Luther-Chorälen und Jazz-Interpretationen.
Der bildende Künstler Henning Diers (Hassel) malte live ein Bild zur 85. These Martin Luthers.
Zauberer Simabu (Hannover) führte vor Augen, dass nicht allen Bildern zu trauen ist.
Mitglieder des Bläserkreises Hannover präsentierten Luther-Choräle in altem und neuem Gewand.
Der Schlussempfang wurde begleitet vom Salonmusik-Trio „Ad Libitum“ aus Wittenberg.
In der Bildergalerie unten bekommen Sie einen Eindruck von der Woche im "Himmelszelt".
Für weitere Auskünfte und Informationen steht wir Ihnen gern zur Verfügung: pressestelle@velkd.de
Seite drucken