65 Jahre VELKD
8. Juli 1948 – 8. Juli 2013
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands wurde am 8. Juli 1948 in Eisenach gegründet. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden theologische Grundsatzfragen, Gottesdienst und Liturgie, Gemeindepädagogik und Seelsorge sowie die Ökumene.
Anlässlich des 65. Geburtstages der VELKD in 2013 haben folgende Aktivitäten stattgefunden:
- Im Rahmen einer Andacht in der Kapelle auf dem Hainstein in Eisenach wurde auf den Tag genau am 8. Juli 2013 an die Gründung der VELKD erinnert. Die Predigt hielt Propst Dr. Christian Stawenow, Propstsprengel Eisenach-Erfurt. Der Beitrag der VELKD kam vom stellvertretenden Leiter des Amtes in Hannover, Oberkirchenrat Christian Frehrking.
- Jede/r im Jahr 2013 neu ordinierte Pastor/in in einer Gliedkirche der VELKD erhielt eine VELKD-Tasche (Lorrybag) mit folgendem Inhalt: Evangelischer Erwachsenenkatechismus, Handbuch Religiöse Gemeinschaften, Begleitschreiben des Leitenden Bischofs, 65 Seiten VELKD – Das Magazin, Prospekt „Publikationen“, VELKD-Kugelschreiber.
- Im Mai 2013 ist die Publikation „65 Seiten VELKD – Das Magazin“ erschienen, in dem die aktuelle Arbeit und Bedeutung der VELKD in vielstimmiger Weise dargestellt wird.
- Am 4. Juli wurde im Rahmen einer Sitzung der Kirchenleitung ein Korrespondenzbaum zum VELKD-Baum im Luthergarten in Wittenberg gepflanzt. Der Baum, ein Gingko, steht im Garten des Kirchenamtes in Hannover. Dabei waren auch, anlässlich des jährlichen gemeinsamen Gesprächs, Mitglieder aus dem Präsidium der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen (UEK) anwesend.
- Eine Monographie zur Geschichte der VELKD, die von Dr. h. c. Friedrich-Otto Scharbau begonnen wurde, ist in Vorbereitung.
Das Magazin
Das Magazin "65 Seiten VELKD" ist anlässlich des 65. Gründungsjahres der VELKD in 2013 erschienen. Es stellt die Themen- und Arbeitsbereiche der VELKD, ihren organisatorischen Aufbau sowie Daten zur Geschichte dar. Das Magazin enthält zudem Statements von Persönlichkeiten des kirchlichen und öffentlichen Lebens.
weitere Informationen