Nicht öffentlich - nur für Studierende der Theologischen Fakultäten!

Lehrveranstaltungen

Ausgewählte Seminare, Übungen und Projekte im Rahmen des Kontaktstudiums und des Aufbaustudiengangs

Informationen und Anmeldungen bei den Universitäten und beim Liturgiewissenschaftliche Institut Leipzig, E-Mail: liturgie@uni-leipzig.de.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sommersemester 2023

Gottesdienst in der Krise? Ökumenische Perspektiven

Liturgiewissenschaftliches Blockseminar 

29. Juni - 1. Juli 2023, Leipzig

Der Wandel von Gottesdienstkulturen, die Pluralität von Erwartungen an Predigt und liturgische Gestaltungen und die Individualisierung religiöser Praktiken machen sich als Krisenphänomene bemerkbare. Der Gottesdienst ist nirgends mehr selbstverständlich. Abbrüche von Konventionen sind die Regel. Das Potential an Verunsicherung wie die kreativen Chancen, die daran liegen, wollen wir theologisch bedenken und in ökumenischer Begegnung ganz grundsätzlich fragen: Was sind und wozu dienen unsere Gottesdienste heute?

Dozenten:

  • Dr. Lehnert, Christian (Universität Leipzig / Liturgiewissenschaftl. Institut)
  • Prof. Dr. Alexander Deeg (Universität Leipzig / Liturgiewissenschaftl. Institut)
  • Prof. Benedikt Kranemann (Erfurt)


Zielgruppe:

Für Studierende mit besonderem liturgiewissenschaftlichem und ökumenischem Interesse. Das Seminar richtet sich primär an Studierende im Hauptstudium. 

Organisatorisches:

Blockseminar vom 29. Juni (14 Uhr) bis 1. Juli 2023 (13 Uhr) in Leipzig.  Seminarbeginn am Donnerstag (15 Uhr) im Gästezentrum des Leipziger Missionswerkes, Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig. Übernachtungen sowie die Seminare am Freitag und Samstag im Dominikanerkloster Leipzig-Wahren! (01-DKE-5000WP.SE02)

Anmeldungen über die Universität Leipzig.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seite drucken