Das Schallarchiv
Seit Oktober 2012 hat das Liturgiewissenschaftliche Institut sein Angebot um sein neues „Schallarchiv“ erweitert. Das „Schallarchiv“ ist eine Schenkung des Bundesverbands Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka). Die Sammlung von rund 5.000 Tonträgern gilt als umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik.
Der Bestand des Schallarchivs umfasst im Einzelnen rund 2.000 Langspielplatten, 2.700 CDs sowie 75 Tonbänder und 75 Maxi-Singles. In den kommenden zwei Jahren soll der Bestand wissenschaftlich aufbereitet und digitalisiert werden.
Das Schallarchiv ist in den Räumen der Bibliothek des Instituts (Raum 005) zu finden und nach Voranmeldung für Besucher geöffnet.
Wichtig: Die Tonträger können nicht ausgeliehen werden, allerdings stehen für alle Medien (LP, CD, MC, VHS) Abspielgeräte zur Verfügung. Es sind insgesamt mehr als 45.000 Musiktitel in unterschiedlichen Formaten verfügbar.
Einen detaillierten Überblick inklusive Suchfunktion für alle verfügbaren Titel finden Sie derzeit unter: www.velkd.de/schallarchiv-suche.
Kontakt:
SCHALLARCHIV
Archiv für christliche Popularmusik
Liturgiewissenschaftliches Institut der VELKD bei der Theologischen Fakultät Leipzig
Beethovenstr. 25
04107 Leipzig
Telefon: 0341 9735-483
E-Mail: uwe.steinmetz@uni-leipzig.de
E-Mail: liturgie@uni-leipzig.de
Internet: www.velkd.de/schallarchiv
Seite drucken