Agenden
Agende IV
"Berufung - Einführung - Verabschiedung" enthält Ordnungen und Gestaltungshinweise für die Gottesdienste, in denen kirchliche Mitarbeitende zu Beginn oder am Ende ihrer Tätigkeit gesegnet werden.
weitere InformationenAmtshandlungen · Agende III / Teilband 3
weitere InformationenAmtshandlungen ·
Agende III / Teilband 5 "Die Bestattung" wurde neu bearbeitet vom liturgischen Ausschuss der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und beschlossen von der Generalsynode und Bischofskonferenz.
weitere InformationenAmtshandlungen · Agende III / Teilband 6
Die Konfirmation ist ein Prozess, in dessen Verlauf Menschen die Inhalte des Glaubens verstehen lernen und sich des Zuspruchs Gottes vergewissern können. Sie werden eingeladen, am Leben ihrer Gemeinde teilzunehmen. Die Gottesdienstvorschläge dieser Agende bieten Gestaltungsspielraum für die Kreativität der Beteiligten. Zugleich ermöglichen Sie, aktuelle Situationen und örtliche Traditionen zu berücksichtigen. Aus dem Inhalt: Gottesdienst zu Beginn der Konfirmandenzeit - Taufe in der Konfirmandenzeit - Abendmahl während der Konfirmandenzeit - Beichte in der Konfirmandenzeit - Vorstellungsgottesdienst - Konfirmation - Abendandacht am Konfirmationstag - Gedächtnisder Konfirmation - Textsammlung zur Auswahl uvm.
weitere InformationenAgende II / Teilband 1
Im Mittelpunkt des Bandes stehen Ordnungen für die Feier der Osternacht. An der bewährten Tradition orientiert, wurden sie unter dem Eindruck neuer liturgischer Entwicklungen überarbeitet. Über die Osternacht hinaus bietet der Band für die gesamte Passionszeit, beginnend mit dem Aschermittwoch, liturgische Formen an: Höhepunkt ist der Bogen von Palmsonntag über Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag bis zur Osternacht. Der Weg durch Leiden und Sterben hin zur Auferstehung wird als Ganzes wahrgenommen.
weitere InformationenAmtshandlungen · Agende III / Teilband 1
weitere InformationenAmtshandlungen · Agende III / Teilband 2
weitere Informationen