Gemeindeentwicklung
Strukturwandel und Profil des ephoralen Amtes
Diese Aufsatzsammlung rund um das ephorale Amt nimmt sowohl historische Enwtwicklungen als auch gegenwärtige Herausforderung des Amtes zwischen Management und geistlicher Leitung in den Blick.
weitere InformationenEine Studie des Theologischen Ausschusses der VELKD
Visitation ist Wesensausdruck der Kirche und hat daher einen über Gemeindebratung, Perspektiventwicklung, Supervision oder Personalentwicklung hinausgehenden Wert. Die Studie legt Visitation als ekklesialen Grundvollzug aus und reflektiert diesen in Theorie und Praxis.
weitere InformationenGemeinden stehen heute in Veränderungsprozessen. Sie fragen neu nach Schwerpunkten, Zielen und Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeindearbeit. Strukturveränderungen, knapper werdende Finanzen, die Wiederentdeckung der missionarischen Dimension, die Realitäten vor Ort, Umschwünge und auch Unruhe in der Gemeinde - alles das drängt zum Aufbruch. Das Training für Gemeindeentwicklungsteams bietet Gemeinden Hilfen für einen geistlich begründeten und methodisch sorgfältig durchdachten Veränderungsprozess.
weitere InformationenAspekte von Gemeindeentwicklung
Gemeindeentwicklung ist ein lebendiger Prozess. Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Ausformungen der Gemeindeentwicklung unter historischen, empirischen, konzeptionellen und perspektivischen Aspekten.
weitere InformationenGlaubenskurse im Osten Deutschlands
Der Blick auf den "Osten" lohnt sich. Hier zeigen sich wichtige Impulse für die Zukunft von Kirche in einem stark entkirchlichten bzw. säkularen gesellschaftlichen Kontext. Glaubenskurse erweisen sich als Türöffner, um mit Menschen in Kontakt und über Themen des Lebens und Glaubens ins Gespräch zu kommen. Das gilt sowohl für jene Menschen im Osten Deutschlands, die keine Berührung mit Glaube und Kirche haben, als auch für die, die zu unseren Kirchengemeinden gehören und gern mehr über Bibel, Glaube und Kirche wissen wollen... Glaubenskurse stehen für Offenheit, Neugier und Gastfreundlichkeit. Sie lehren, darauf zu vertrauen, dass Gott Menschen berührt und ihnen Glauben schenkt. Nach zweijähriger Projektzeit liegt nun dieses Werkbuch vor, das viele Facetten der Arbeit mit Glaubenskursen im Osten Deutschlands aufzeigt. "Glaubenskurse Ost" - lebendig, kreativ und engagiert ...
weitere Informationen"So viel Evangelium wie möglich - so viel Ökonomie wie nötig": unter diesem Prinzip thematisieren die hier zusammengestellten Beiträge die Reformbemühungen um die Gemeinde der Zukunft.
weitere InformationenEine Konsultation der Vereinigten Evanglisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Gegenwärtig ist der Pfarrberuf gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen und Veränderungen ausgesetzt. Oftmals geht damit eine tiefgreifende Verunsicherung im pastoralen Selbst- und Rollenverständnis einher. Diese Konsultation leistet einen Beitrag zur Selbstvergewisserung der Pfarrerinnen und Pfarrer in ihrem Dienst und zur Motivation für diesen Dienst.
weitere Informationen